Unterstützende Maßnahmen
Für den schnellen und unkomplizierten Einstieg in die digitale Lehre haben wir hier erste Maßnahmen und Tools für Sie zusammengestellt. Sie finden Hinweise, Ansprechpartner*innen, Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die ersten Fragen, die entstehen, wenn eine bestehende Lehrveranstaltung kurzfristig in ein digitales Format umgesetzt werden soll.
Weitere Informationen und hausinterne Ansprechpartner*innen für die allgemeine Organisation und Entwicklung von Lehrveranstaltungen finden Sie zusammengefasst im Leitfaden "Ready to teach".
Im Merkblatt zur Durchführung von (mündlichen) Prüfungen per Videokonferenz sind die geltenden Regelungen aufgeführt (Stand Mai 2020).
Den Verhaltenskodex der Fakultät III für die digtale Lehre finden Sie hier in der deutschen und englischen Version.
Die Checkliste für unisono erinnert an wichtige Eintragungen für eine reibungslose Organisation des Wintersemesters 2020/21.
Auf dem Corona-Informationsportal der Universität finden Sie alle relevanten Informationen der Hochschulleitung über die aktuellen Entwicklungen. Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, können Sie sich einen RSS-Feed einrichten. Eine entsprechende Anleitung ist hier hinterlegt.
Erste Hilfe-Kasten: Bestehende Veranstaltungen digitalisieren
Tipps zur Umsetzung |
| |
Was gilt es zu beachten? | ||
Wo stelle ich ein? |
| |
Ansprechpartner*innen für schnelle Unterstützung | ||
Empfehlungen |
|
Digitale Werkzeuge: Screencasts, Podcasts, Videos und Webinare
In den untenstehenden Dropdowns finden Sie Links sowie kurze Erläuterungen zu den uns über die Universität Siegen zur Verfügung stehenden Tools.
↓ Videokonferenz-Software
-
Webinare über das Adobe Connect Tool (empfohlen bis 200 Teilnehmer*innen)
- Konferenzdienst DFNconf des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) (empfohlen bis 23 Teilnehmer*innen). Das ZIMT hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt.
- Videokonferenztool Jitsi
Nutzen Sie Jitsi für Beratungen oder Veranstaltungen für kleinere Gruppen zu einem verabredeten Zeitpunkt. Richten Sie direkt einen Videokonferenzraum ein, oder sehen Sie bei Bedarf die Kurzanleitung des ZIMT an.
-
Videokonferenztool Skype
-
Die Videotelefonie-Software Skype eignet sich für kleine Gruppen. Dieses Programm wird nicht von der Hochschule unterstützt.
-
Videokonferenztool ZOOM
Das Tool ist eine stabile Plattform, um große und interaktive Veranstaltungen durchzuführen. In der Prerelease-Version können Meetings mit bis zu 300 Personen abgehalten werden. Eine Lizenz bis 500 Teilnehmer*innen muss beim ZIMT angefragt werden. Mit diesem Tool liegen positive Erfahrungsberichte von Kolleg*innen vor. So können Sie schnell loslegen. Das ZIMT hat weiterhin Empfehlungen zur datensensiblen Nutzung des Dienses verfasst.
Eine Übersicht mit Nutzungsempfehlungen, Risiken und technischen Daten ist beim ZIMT zu finden.
Sehen Sie zum Thema Videokonferenz bitte auch die Checkliste der Stabstelle Datenschutz ein.
↓ Werkzeuge und Programme
-
Screencast, Video oder Podcast mit Open Broadcaster Studio (OBS)
Open Broadcaster Studio bietet ein sehr interessantes und vielfältiges Tool zur Erstellung von Veranstaltungsvideos. Der von Herrn Nathanael Klein erstellten Anleitung zur Vorlesungsdigitalisierung können hilfreiche Hinweise und erste Schritte zur Programmnutzung entnommen werden. - Screencast oder Video mit Opencast Studio
- Screencasts oder Video mit Camtasia
Mit Camtasia lassen sich Lehrvideos in sehr guter Qualität und mit vielen Features wie beispielsweise Quiz, Anmerkungen im Video u.v.m. erstellen. Die Streams und Videos lassen sich auch nachträglich überarbeiten und an den jeweiligen "state of the art" anpassen. Hier liegen positive Erfahrungsberichte von Kolleg*innen vor. -
Testversion: Falls Sie keine Lizenz haben, aber das Video mit Camtasia aufzeichnen möchten, können Sie eine Testversion von Camtasia nutzen. Die Lizenz hat eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen. In dieser Zeit können Sie prima die Vorlesungen für ein paar Wochen vorbereiten. Dazu gibt es die bereits angebotene Kurzeinführung von Andreas Buhrandt.
- Screencasts oder Video mit Captura
Captura ist ein Open-Source-Tool, mit dem sich ihr Bildschirm in verschiedenen Formaten aufnehmen lässt. Auch Screenshots, oder mehrere Bildschirme lassen sich gleichzeitig aufzeichnen.
- Folienaufzeichnung mit PowerPoint (Microsoft-Hilfeseite)
Das PowerPoint-Programm aus dem Office Pro Plus 2019 verfügt über eine Aufnahmefunktion. Auf diese Weise können Sie Ihre Präsentation vertonen und als Video speichern. Sie finden diese unter „Einfügen – Audio - Aufnahme“. Am sinnvollsten geschieht dies mit einem separaten Mikrophon. Sehen Sie sich dazu gerne eine kurze Anleitung (Video von Hr. Buhrandt) für Einsteiger*innen an.
- Podcasts/ Audioaufnahmen mit Audacity (kein ZIMT- Support)
- Feedback und Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden mit dem Classroom Response System (CRS) ARSnova
Mit ARSnova können Sie live während Ihrer Veranstaltung Umfragen starten und Feedback der Studierenden einholen. -
Webbasierter Texteditor Etherpad
-
Chat über Mattermost
-
Umfragen-Tool LimeSurvey
Das webbasierte Umfrage-Tool LimeSurvey ermöglicht zum Beispiel eine Abfrage von Präferenzen der Lehrgestaltung oder Lehrevaluationen. Eine Registrierung durch das ZIMT ist notwendig. Weitere Informationen können Sie der Anleitung entnehmen.
↓ Technische Tipps
-
Empfehlung Mikrophone: Dr. Ekkehard Köhlers Präsentation beinhaltet Beispiele und Hinweise zur Nutzung unterschiedlicher Mikrophone für die Umsetzung ihrer Pläne.