Forschung
Forschungsprofil
Die Forschungstätigkeiten des Lehrstuhls für Management Accounting and Control lassen sich in drei zentrale Bereiche einteilen:
1. Verhaltenswissenschaftliche Management Accounting & Control-Forschung („Psychological Management Accounting Research/PMAR“): Im Mittelpunkt einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive stehen die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung und Beeinflussung von Entscheidungs- bzw. Problemlösungsprozessen in Organisationen. Im Gegensatz zu modelltheoretischen Ansätzen ist die Forschung des Lehrstuhls durch eine empirische Untersuchung der mentalen Prozesse und des Handelns realer Akteure gekennzeichnet. Einen besonderen Forschungsschwerpunkt bildet dabei die Erforschung dunkler Charakterzüge ihre Implikationen für Management Accounting & Control (Corporate Psychopathy-Forschung).
2. Konsequenzen des digitalen Wandels für Management Accounting & Control („Controlling 4.0“): Durch die fortschreitende Digitalisierung, die mehr und mehr Aspekte des geschäftlichen und gesellschaftlichen Lebens durchdringt, befinden sich auch Management Accounting & Control-Praktiken inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Ziel des Lehrstuhls ist es zu erforschen, wie diese digitalen Technologien organisationale Entscheidungsfindungsprozesse beeinflussen und welche Implikationen dies für die Zukunft des Advice-Givings hat. Ziel ist dabei ebenso, ein tieferes Verständnis für die optimale Nutzung von KI in Management Accounting & Control-Prozessen zu entwickeln.
3. Normative und strategische Aspekte von Management Accounting & Control (insbesondere Ethik und Nachhaltigkeit): Im Rahmen zunehmender gesellschaftlicher Nachhaltigkeitserwartungen an Unternehmen sind diese mehr und mehr gefordert, langfristige Werte zu schaffen, die nicht nur ökonomischer, sondern auch sozialer und ökologischer Natur sind. Hierbei stellt sich die Frage, wie Management Accounting & Control-Prozesse diese Transformation unterstützen können. So erforscht der Lehrstuhl unter anderem, wie Management Accounting & Control nicht nur die organisationale finanzielle Leistung, sondern auch die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen reflektieren und unterstützen kann.
Publikationen
Fuchs, F. / Lingnau, V. (2024): The Homo Economicus as a Prototype of a Psychopath? A Conceptual Analysis and Implications for Business Research and Teaching. In: Journal of Business Ethics, Online First. https://link.springer.com/article/10.1007/s10551-024-05638-7
Lingnau, V. / Beham, F. / Fuchs, F. (2023): Das Phänomen „Betrieb“ revisited: Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive, Hamburg 2023, https://www.verlagdrkovac.de/volltexte/13430/978-3-339-13431-8_OpenAccess.pdf
Mayer, B. / Fuchs, F. / Lingnau, V. (2023): Decision-Making in the Era of AI Support: How Decision Environment and Individual Decision Preferences Affect Advice-Taking in Forecasts. In: Journal of Neuroscience Psychology and Economics, 16 (2023), H. 1, S. 1-11.
Lingnau, V. / Fuchs, F. / Beham, F. (2022): The Link Between Corporate Sustainability and Willingness to Invest: New Evidence From the Field of Ethical Investments. In: Journal of Management Control, 33 (2022), H. 3, S. 335-369.
Lingnau, V. / Fuchs, F. (2022): Controlling und Ethik. In: Becker, W. et al. (Hrsg.): Handbuch Controlling, 2. Auflage, Wiesbaden 2022, S. 1023-1041.
Fuchs, F. (2022): Subjektunabhängige, analytische Unternehmensethik: Begründung und Relevanz als praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 2022, https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-36480-9.
Lingnau, V. / Fuchs, F. (2021): Controlling und Ethik. In: Becker, W. et al. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden 2021, S. 1-19.
Lingnau, V. / Fuchs, F. / Beham, F. (2021): Die Status quo-Falle – Oder: It can kill you not being „good“ enough. In: Wellbrock, W. et al. (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik, Wiesbaden 2021, S. 33-51.
Lingnau, V. / Fuchs, F. (2020): Der Betrieb – neu definiert. In: wisu 49 (2020), H. 12, S. 1282-1288.
Lingnau, V. / Beham, F. / Fuchs, F. (2020): Der Betrieb, das unbekannte Wesen – Eine Neukonzeption des Erfahrungsobjektes der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive, 2020.
Lingnau, V. / Fuchs, F. (2019): Das Subjekt als Verantwortungsträger in der Wirtschaft? Von den Grenzen individueller Verantwortung in der globalisierten Wissensgesellschaft und der Begründung von Unternehmensethik. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 20 (2019), H. 2, S. 231-257.
Lingnau, V. / Fuchs, F. / Beham, F. (2019): The Impact of Sustainability in Coffee Production on Consumers’ Willingness to Pay: New Evidence from the Field of Ethical Consumption. In: Journal of Management Control, 30 (2019), H. 1, S. 65-93.
Lingnau, V. / Fuchs, F. (2018): Das Ende der Einmütigkeit der Shareholder? Die Grenzen des standardökonomischen Ansatzes und ein verhaltenswissenschaftlicher Gegenentwurf, 2018.
Lingnau, V. / Fuchs, F. / Beham, F. / Jacobsen, W. (2018): Empirische Forschung im Controlling – Ein Leitfaden, 2018.
Lingnau, V. / Fuchs, F. / Dehne-Niemann, T. E. (2017): The Influence of Psychopathic Traits on the Acceptance of White-Collar Crime: Do Corporate Psychopaths Cook the Books and Misuse the News? In: Journal of Business Economics, 87 (2017), H. 9, S. 1193-1227. Die Publikation finden Sie unter https://link.springer.com/article/10.1007/s11573-017-0864-6 bzw. als reine Leseversion unter http://rdcu.be/tvuR.