..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Angebote für Studierende

 

Zugangsdaten der Veranstaltungen:

Liebe Studierende,

die Webex-Zugangsdaten für die jeweilige digital stattfindende Veranstaltung finden Sie  hier .

Veranstaltungspaket "Klausurvorbereitung Zivilrecht & Öffentliches Recht"

Das Veranstaltungspaket setzt sich aus den folgenden Kursen zusammen: 

1. Repetitorium zum Zivilrecht

Wiederholung der wichtigsten Grundlagen des Allgemeinen Teils des BGB, des Allgemeinen Schuldrechts sowie der Vertraglichen Schuldverhältnisse I.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie hier: 

  • Folien vom 1. Termin
  • Folien vom 2. Termin
  • Folien vom 3. Termin 

Termin: Dienstag, der 07.05.2024, 16:00-20:00 Uhr in Raum US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)

Dozentin: RAin Stefanie Stanka


 

2. Fallbearbeitung und Klausurtechnik Zivilrecht

Klausurtraining mit einer Übungsklausur zu den oben genannten Themenbereichen im Zivilrecht.

Termine: Dienstag, der 14.05.2024, 16:00-20:00 Uhr in Raum US-C 116 (Karstadt-Gebäude) und Dienstag, der 18.06.2024,

16:00-20:00 in Raum US-A 120 (Unteres Schloss)

Dozentin: RAin Stefanie Stanka


 

3. Frage- und Wiederholungseinheit zum Zivilrecht

Besprechung von offenen Fragen und Wiederholung einzelner Themenbereiche aus den oben genannten Themen im Zivilrecht.

Termine: Montag, der 03.06.2024, 18:00-20:00 Uhr (digital) und Freitag, der 21.06.2024, 15:00-17:00 (digital)

Dozentin: RAin Stefanie Stanka


 

4. Repetitorium zum Verfassungs- und Europarecht

Wiederholung der wichtigsten Grundlagen im Verfassungs- und Europarecht, insbesondere der Grundrechte und der Europäischen Grundfreiheiten.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie hier.  

Termin: Freitag, der 14.06.2024, 14:00-18:00 Uhr in Raum US-C 115

Dozenten: Dr. iur. Clarissa Zentgraf, LL.M. und Dr. iur. Christian Schäfer, LL.M. 


 

5. Fallbearbeitung und Klausurtechnik Verfassungs- und Europarecht

Klausurtraining mit einer Übungsklausur zu den oben genannten Themenbereichen im Verfassungs- und Europarecht.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie hier:

Folien

Übungsklausuren 

Termine: Samstag, der 22.06.2024, 10:00-14:00 Uhr (digital) und Samstag, der 27.07.2024, 10:00-13:00 Uhr (digital) sowie

Samstag, der 31.08.2024, 10:00-14:00 Uhr (digital)

Dozent: Dr. iur. Patrick Stockebrandt


 

6. Frage und Wiederholungseinheit zum Verfassungs- und Europarecht

Besprechung von offenen Fragen und Wiederholung einzelner Themenbereiche aus den oben genannten Themen im Verfassungs- und Europarecht.

Termine: Donnerstag, der 01.08.2024, 18:00-20:00 Uhr und Donnerstag (digital), der 05.09.2024, 18:00-20:00 Uhr (digital)

sowie Donnerstag, der 12.09.2024, 18:00-20:00 Uhr (digital)

Dozent:  Dr. iur. Patrick Stockebrandt  

Veranstaltungspaket "Wissenschaftliches Arbeiten":

Das Veranstaltungspaket setzt sich aus den folgenden Kursen zusammen:

1. Workshop zum Verfassen juristischer Themenarbeiten

Der Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, sich näher mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sowie der Herangehensweise an eine juristische Themenarbeit zu beschäftigen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der korrekten Anwendung der formalen Regeln, die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit ist, sowie auch auf dem stringenten und logischen Aufbau einer solchen Themenarbeit.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie hier. 

Link zu hilfreichen Materialien und Zusatzinformationen rund um das Verfassen juristischer Themenarbeiten und den juristischen Vortrag. 

Termin:    Samstag, der 04.05.2024, 10:00-14:00 Uhr (digital)

Dozent:  Prof. Dr. iur. Jörn Griebel


 

2. Workshop zur juristischer Recherche

Der Workshop soll die Basics einer juristischen Recherche vermitteln. Daneben wird ein besonderer Schwerpunkt aber auch auf dem Identifzieren von Rechtsgebieten, der Einordnung unterschiedlicher juristischer Textarten sowie der gezielten Nutzung von juristischen Datenbanken liegen.

Für den Workshop ist eine formlose Anmeldung per Mail an christian.schaefer@recht.uni-siegen.de bis zum 26.04.2024 notwendig, da die Veranstaltung insgesamt auf 15 Plätze begrenzt ist.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie  hier .  

Termin:  Freitag, der 03.05.2024, 10:00-14:00 Uhr (Schulungsraum in der Teilbibliothek Unteres Schloss)

Dozent: Dr. iur. Christian Schäfer, LL.M.

Individuelles Vortragstraining: 

Ab sofort bietet das INTLL ein individuelles Vortragstraining an. Um dieses Angebot wahrnehmen zu können, wird eine vorherige Teilnahme an einem der regelmäßig stattfindenden Workshops des Instituts vorausgesetzt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das INTLL-Team (christian.schaefer@recht.uni-siegen.de oder schmidt@recht.uni-siegen.de).

Individuelle Lernberatung:

Ab sofort bietet das INTLL eine individuelle Lernberatung an. Um dieses Angebot wahrnehmen zu können, wird eine vorherige Teilnahme an einem der regelmäßig stattfindenden Workshops des Instituts vorausgesetzt.

Für weitere Informationen werden Sie sich bitte an das INTLL-Team (christian.schaefer@recht.uni-siegen.de oder schmidt@recht.uni-siegen.de). 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche