Veröffentlichungen und Lehre Patrick Pokrant, LL.M.
Forschungsschwerpunkte
-
Immaterialgüterrecht / Recht des geistigen Eigentums
-
Datenrecht und Datenschutz
-
Know-how-Schutz / Informationsschutz / Geschäftsgeheimnisschutz
-
Recht der Digitalisierung
Veröffentlichungen
- Datenschutz beim Smart Metering - Das geplante Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) auf dem Prüfstand, RDV 2016, S. 125-133 (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Lüdemann und Manuel Christian Ortmann, LL.M.)
- Das neue Messstellenbetriebsgesetz - Wegbereiter für ein zukunftsfähiges Smart Metering?, EnWZ 2016, S. 339-346 (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Lüdemann und Manuel Christian Ortmann, LL.M.)
- Stellungnahme auf Anfrage des BMJV zum RefE zur Umsetzung der MarrakeschRL (gemeinsam mit Prof. Dr. Maximilian Becker), 16.05.2018
- Kommentierung der §§ 49-54 MsbG, in: Rohrer/Karsten/Leonhardt (Hrsg.), Berliner Kommentar MsbG, Erich Schmidt Verlag (ESV), 2018, S. 381-443 (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Lüdemann und Manuel Christian Ortmann, LL.M.)
- Die Einwilligung beim Smart Metering - Anforderungen nach dem Messstellenbetriebsgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung, DuD 2019, S. 365-370 (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Lüdemann)
Vorträge
- Gastvortrag zur Einführung in das Datenschutzrecht im Modul "Werberecht in klassischen Medien" des Studiengangs Wirtschaftsrecht LL.M., 19.12.2016, Hochschule Osnabrück
- "Grünes Licht für selbstfahrende Autos? - Ethische und rechtliche Fragen des autonomen Fahrens", Workshop im Rahmen des Schülerseminars "Allmacht der Algorithmen" der EKHN Stiftung, 17.02.2017, Frankfurt am Main (gemeinsam mit Juliette Große Gehling, LL.M)
- "Aktuelle Entwicklungen zum Know-how-Schutz - Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)", Impulsvortrag beim Unternehmensstammtisch des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen, 18.09.2019, Siegen
-
"Know-how-Schutz für KMU in der Industrie 4.0", Vortrag im Rahmen des Doktorandenseminars des universitätsübergreifenden Graduiertenkollegs "Recht der Informationsgesellschaft", 06.11.2019, Berlin
- "Digitalisierung! Digitalisierung! DSGVO... Also nicht ohne meinen Anwalt?", Vortrag im Rahmen des Webinars "Datenverarbeitung im Handel? Jetzt erst recht und zwar mit Recht!" des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen, 27.05.2020 (online)
Lehre
- Tutorium zur Lehrveranstaltung Europarecht, Hochschule Osnabrück, Sommersemester 2013
- Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht II (Schuldrecht), Universität Siegen, Sommersemester 2017
- Vorlesung "Überblick Geistiges Eigentum" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Gründungsfinanzierung & Gründungsrecht", Universität Siegen, Sommersemester 2017
- Tutorium zur Lehrveranstaltung Werberecht in klassischen Medien, Hochschule Osnabrück, Wintersemester 2017/18
- Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht I (Allgemeiner Teil), Universität Siegen, Wintersemester 2017/18
- Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht II (Schuldrecht), Universität Siegen, Sommersemester 2018
- Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht I (Allgemeiner Teil), Universität Siegen, Wintersemester 2018/19
- Seminar "Daten- und Robotikrecht", Wirtschaftsrecht für LL.B., Universität Siegen, Sommersemester 2019
- Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht II (Schuldrecht), Universität Siegen, Sommersemester 2019
- Vorlesung "Überblick Geistiges Eigentum" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Gründungsfinanzierung & Gründungsrecht", Universität Siegen, Sommersemester 2019
- Veranstaltung "Fallstudien Privatrecht 1-3", Hochschule Osnabrück, Wintersemester 2019/20
- Vorlesung "Recht des Geistigen Eigentums", Universität Siegen, Wintersemester 2019/20
- Veranstaltung "Fallstudien Privatrecht 1-3", Hochschule Osnabrück, Sommersemester 2020
-
Übung "Fallbeispiele zum Privatrecht", Universität Siegen, Sommersemester 2020
-
Tutorium zur Lehrveranstaltung Recht der Digitalisierung / Werberecht im Internet, Hochschule Osnabrück, Sommersemester 2020
-
Vorlesung "Recht des Geistigen Eigentums", Universität Siegen, Wintersemester 2020/21
-
Veranstaltung "Fallstudien Privatrecht 1-3", Hochschule Osnabrück, Wintersemester 2020/21
-
Tutorium zur Lehrveranstaltung Design- und Patentrecht, Hochschule Osnabrück, Wintersemester 2020/21
Varia
-
Privates schützen, Interview zum Thema Datenschutz, Datensicherheit und Urheberrecht im Stadtblatt Campus (Osnabrück), Nr. 46, Sommersemester 2017, S. 18 ( gemeinsam mit Juliette Große Gehling, LL.M)
- Datenschutz: Mehr Kontrolle über die eigenen Daten, Interview zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), erschienen in der Westfalenpost, 24.05.2018 ( gemeinsam mit Anna-Magdalena Seufert, LL.M)