..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Vergangene Events

 

TaXquisite @ PwC Köln

Rückblick auf unser TaXquisite-Weihnachtsevent 2024


A m 19. Dezember 2024 verabschiedete sich das TaXquisite Förder- und Netzwerkprogramm mit einem wunderbaren Weihnachtsevent aus dem Wintersemester 2024/25 und ließ das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen!
Im Mittelpunkt standen Austausch, Vernetzung und gemeinsame Erlebnisse. Unser Tag begann am Siegener Hauptbahnhof, von wo aus wir gemeinsam mit dem RE9 nach Köln reisten. Dort erwartete uns ein spannender Besuch im PwC-Office, bei dem wir exklusive Einblicke in die Arbeitswelt erhielten und in den Austausch mit PwC-Mitarbeitenden gingen – eine inspirierende Erfahrung für alle Teilnehmenden.
Im Anschluss wollten wir die festliche Stimmung des Kölner Weihnachtsmarktes am Dom genießen, doch das winterliche Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen ließen wir den Abend in gemütlicher Runde im Brauhaus ausklingen. Bei leckerem Essen, kühlen Getränken und anregenden Gesprächen war viel Raum für informellen Austausch und gemeinsames Netzwerken.
Das Weihnachtsevent bot die perfekte Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen, die Highlights des Semesters zu feiern und in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, und an PwC für die spannenden Einblicke! Wir freuen uns schon auf ein aufregendes neues Jahr mit Euch und sind gespannt, was 2025 für das TaXquisite-Programm bereithält.

WiSe2425 PwC1 WiSe2425 PwC2 WiSe2425 PwC3

Gastvortrag von Prof. Dr. Cristi Gleason (University of Iowa)

Spannende Einblicke in die Unterschiede zwischen IFRS und US GAAP aus wissenschaftlicher Perspektive


Am 18. November 2024 fand im Rahmen des Förder- und Netzwerkprogramms TaXquisite eine spannende Veranstaltung mit Prof. Cristi Gleason von der University of Iowa statt.
Im Fokus stand das Thema „IFRS Accounting vs. US GAAP from an Academic Perspective“. Prof. Gleason beleuchtete die zentralen Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungsstandards und analysierte diese aus wissenschaftlicher Sicht. Der Vortrag bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die diese Standards mit sich bringen. Besonders bereichernd war die anschließende Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und sich mit Prof. Gleason auszutauschen.
Der Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung bedankt sich herzlich bei Prof. Gleason für diesen inspirierenden Nachmittag und bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und die angeregten Diskussionen!

TaXquisite Auftaktveranstaltung

Start in das Wintersemester 2024/25


Am 07.11. startete das Förder- und Netzwerkprogramm TaXquisite ins Wintersemester 2024/2025 mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung! Im Vordergrund standen Austausch und Vernetzung – mit dem Lehrstuhl und untereinander. Spannende Quizrunden zur Unternehmensbesteuerung und zur Stadt Siegen sowie ein abwechslungsreiches Teamspiel-Programm sorgten für einen gelungenen Start in das Semester!

 

202425 Auftakt 1

 202425 Auftakt 2

 

 

 

 

 

 

 

TaXquisite @ BZSt

Ein Besuch beim Bundeszentralamt für Steuern


Am Donnerstag, den 20.06.2024, erwartete die Teilnehmenden des TaXquisite-Programms ein spannender Tag. Startend am Bonner Hauptbahnhof machten sich die Studierenden gemeinsam mit dem Team des Lehrstuhls UB auf den Weg zum Bundeszentralamt für Steuern, wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Es wurden spannende Fachvorträge zu steuerlichen Themen gehalten, und es gab die Möglichkeit, sich über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im BZSt zu informieren. Anschließend ließen die Teilnehmenden den Tag gemeinsam mit dem Lehrstuhlteam bei leckeren Snacks und Getränken ausklingen.

 

bzst_gruppe_gross

Siegener TaXcellence Awards

Preisverleihung 2023


In jedem Jahr verleiht der Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensbesteuerung der Universität Siegen die Siegener TaXcellence Awards für herausragende Leistungen in den Prüfungen des jeweils vorangegangenen Jahres. Zu dieser feierlichen Veranstaltung waren selbstverständlich auch die Teilnehmenden des TaXquisite Programms eingeladen und teilweise nominiert. Bei erfrischenden Getränken wurden die tollen Leistungen des vergangenen Lehrjahres gebührend gefeiert.

 

Gruppenfoto

Taste & Connect 2024

Ein kulinarischer Abend


Mit dem Taste & Connect Event sind die Mitglieder des TaXquisite Förder- und Netzwerkprogramms kulinarisch in das neue Semester gestartet. Neben den leckeren Speisen und Getränken, die die Teilnehmenden und das Lehrstuhlteam mitgebracht haben, stand der Austausch untereinander im Fokus des Abends. Neun neue Mitglieder wurden zum Sommersemester 2024 im TaXquisite Programm begrüßt, sodass ein tolles Kennenlernen stattfinden konnte. Wir freuen uns auf ein spannendes Semester!

 

foto_taxquisite

TaXquisite @ PwC

Ein Besuch bei PwC Düsseldorf


Im Rahmen des zweiten Events des Wintersemesters hatten die Mitglieder des TaXquisite-Programms die Gelegenheit, die Niederlassung von PwC Deutschland in Düsseldorf kennenzulernen. Zahlreiche Mitarbeitende aus verschiedenen Fachrichtungen gewährten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag bei PwC. Anschließend wartete noch eine Case Study auf die Teilnehmenden, die in Kleingruppen mit Bravur gemeistert wurde. In lockerer Atmosphäre gab es anschließend bei einem Mittagessen im 18. Stock nicht nur die Möglichkeit, die wunderbare Aussicht zu genießen, sondern auch, sich mit dem Team von PwC auszutauschen.  

 WiSe2324 PwC

Auftaktveranstaltung

Willkommen bei TaXquisite


Der Semesterauftakt des Wintersemesters 2023/24 fand im Kreise aller TaXquisite Teilnehmenden statt. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Getränken stand vor allem der Austausch mit dem Team des Lehrstuhls im Vordergrund. Die Teilnehmenden hatten im Rahmen des Events die Möglichkeit Wünsche und Erwartungen zu kommunizieren und erste Kontakte untereinander zu knüpfen.

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche