Auslandssemester
Der Studiengang Bachelor of Arts in Economics sieht aufgrund seiner Europa-Orientierung ein Studiensemester oder ein mindestens viermonatiges Praktikum im europäischen Ausland vor. Dies verbessert die zukünftigen Berufschancen. Aber nicht nur das: Die Studierenden haben so die Möglichkeit, ihren Horizont in vielfältiger Hinsicht zu erweitern. Dies kommt ihrer persönlichen Entwicklung auch über das Berufliche hinaus zugute. Insbesondere bietet ein Auslandsaufenthalt folgende Chancen:
-
inhaltlich: Die Studierenden erhalten die Möglichkeit Lehr- bzw. Praxisinhalte aus der Perspektive unserer europäischen Partnerländer zu erfahren.
-
sprachlich: Die Studierenden können ihre Kenntnisse der Landessprache verbessern; dies gilt selbst dann, wenn sie Fachkurse in englischer Sprache wählen, denn alle Partnerhochschulen bieten Sprachkurse (z. B. „Schwedisch für Ausländer“ an einer Partnerhochschule in Schweden) an.
-
Mentalität: Die Studierenden lernen die Mentalität der Einheimischen auf verschiedensten Ebenen kennen (Hochschule, Verwaltung, Freizeit); sie müssen lernen, dass manches anders als in Deutschland funktioniert.
-
Planung: Ein Aufenthalt im Ausland wird von der Fakultät III und vom Akademischen Auslandsamt unterstützt, wobei letztlich die Auswahl und Planung in der Verantwortung der Studierenden bleibt.
-
Flexibilität: Ein Auslandsaufenthalt verlangt den Studierenden ein hohes Maß an Flexibilität ab; dies betrifft u.a. die Auswahl der im Ausland zu belegenden Kurse in Einklang mit dem persönlichen Studienverlaufsplan an der heimischen Universität.
Die Bereicherung der Persönlichkeit aufgrund all dieser Aspekte ist erheblich. Dies spiegelt sich auch in Erfahrungsberichten früherer Siegener Studierender des Bachelor of Arts in Economics wieder (siehe Navigationspunkte).
Nähere Informationen zum Auslandsstudium finden sich unter dem Punkt „International“ der Homepage der Fakultät III.