..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Erfahrungsberichte: ESC (Ecole Supérieure de Commerce) Dijon

Dijon-2Dijon-4Dijon-1 Dijon-3

"Während der Zeit meines Bachelor-Studiums in VWL habe ich im Wintersemester 2005/06 ein Auslandsemester an der französischen Partnerhochschule der Universität Siegen in Dijon absolviert. Mein Aufenthalt in Dijon war weitestgehend von positiven Erfahrungen geprägt."


 Name:

Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Ort:

Tim Schwarzmüller

Wintersemester 2005/06

Ecole Supérieure de Commerce, Dijon

Erfahrungsbericht:

Universität

Die Kurse an der ESC Dijon sind eher praktisch orientiert und weniger theoretisch als in Siegen. Kurse werden in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch angeboten. Während die englischsprachigen Kurse kaum Probleme bereiteten, waren die Vorlesungen, welche in französischer Sprache gehalten wurden, relativ schwer, so dass selbst Studenten mit sehr guten Französischkenntnissen Probleme hatten, diesen zu folgen. Die Kursinhalte waren auf die Bereiche Marketing, Management und Finanzierung begrenzt. Ich habe mich dabei des Öfteren in meine Schulzeit zurückversetzt gefühlt, da man Hausaufgaben bekommt und es eine Anwesenheitspflicht gibt.

Wohnen und Organisation

Als ich in Dijon ankamm, hatte ich noch keine Wonung. Deshalb besorgte ich mir ein Zimmer in der jugendherberge (was allerdings nicht unbedingt zu empfehlen ist). Am zweiten Tag bekam ich über die internationale Studentenorganisation der Uni (Melting Potes) ein Zimmer in der Innenstadt vermittelt, mit dem ich sehr zufrieden war. Die Wohnungen in Dijon sind zum größten Teil alt und entsprechen nicht ganz dem deutschen Standard. Es ist demnach zu empfehlen, eine ansprechende Wohnung vor Ort zu suchen.

Ein großes Lob gebührt den Melting Potes. Diese waren immer hilfsbereit, haben sich vorbildlich um uns gekümmert und viele Aktivitäten angeboten. Insbesondere haben sie uns bei organisatorischen Dingen, wie z.B. bei der beantragung des Wohngeldes geholfen.

Als vorteilhaft erwies sich zudem, dass man in der ersten Vorlesungswoche an der Uni problemlos ein gebührenfreies Konto bei einer Bank eröffnen konnte. Ebenso bot die Uni eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten an. 

Stadt

Dijon ist eine alte und meiner Meinung nach auch sehr schöne Stadt mit einer hohen Anzahl an historischen Sehenswürdigkeiten. Auch mit dem Nachtleben konnte man sehr zufrieden sein. Eine ansprechende Lokalität zum Ausgehen hat man immer gefunden. 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche