Erfahrungsberichte: Universitá del Sacro Cuore in Mailand
|
"Mailand ist eine Großstadt, die viel zu bieten hat. Man kann immer etwas unternehmen, denn die genannten Erasmus-Organisationen veranstalten täglich Partys, Sportaktivitäten und oft auch Reisen."
Name: Zeitraum des Auslandsaufenthalts: Ort: |
Luciano di Lieto Wintersemester 2005/06 |
Erfahrungsbericht:
Betreuung
Der Aufenthalt von ausländischen Studenten an der Universitá del Sacro Cuore Milano ist perfekt organisiert. Es gibt einen „Welcome-Day“, an dem Informationen zur Stadt, Universität und Veranstaltungen gegeben werden. Dies ist bereits eine ideale Möglichkeit erste Kontakte zu anderen Studenten zu knüpfen. Des weiteren stellen sich zwei Erasmus-Organisationen vor (ESN, ESEG). Diese Organisationen werden von italienischen Studenten ehrenamtlich betrieben. Sie veranstalten Partys und Reisen für die Auslandsstudenten und helfen bei jeglicher Art von Problemen.
Universität
Die Universität liegt mitten in der Stadt und gehört zu den renommiertesten des Landes. Sie ist hervorragend ausgestattet (W-LAN, Bibliothek, Lernräume, etc.) und man findet sich schnell zurecht. Bei der Kurswahl informiert man sich am besten im Internet. Dort findet man zu jedem Kurs ein Inhaltsverzeichnis und eine Literaturliste auf italienisch und auf englisch.
Stadt und Wohnen
Der einzige Nachteil Mailands sind die hohen Lebenshaltungskosten. Mailand gehört zu den teuersten Städten der Welt, was man insbesondere bei der Suche nach einer Unterkunft bemerkt. So muss man mit einer Miete von bis zu 600 € pro Monat rechnen. Deshalb ist es ratsam sich mit anderen Auslandsstudenten eine gemeinsame Wohnung zu suchen. Diese sollte nach Möglichkeit in der Nähe einer U-Bahn-, Bus- oder Straßenbahnstation liegen. Ansonsten ist Mailand eine Großstadt, die viel zu bieten hat. Man kann immer etwas unternehmen, denn die genannten Erasmus-Organisationen veranstalten täglich Partys, Sportaktivitäten und oft auch Reisen (Rom, Florenz, Skifahren).
Fazit
Das Auslandssemester hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich sprachlich weit voran gebracht. Außerdem habe ich viele neue Freunde gewonnen und das Leben in einer Großstadt kennen gelernt. Es hat sich sehr gelohnt.