..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Erfahrungsberichte: Latvijas Universitate in Riga

 Riga-LiveplatzRiga-DomplatzRiga-JumalaRiga-PetriekircheRiga-Scharzhäupterhaus

"Riga ist eine sehr interessante und größtenteils auch sehr schöne Stadt. Die Altstadt gleicht mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten beinahe einem Freilichtmuseum und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. "


 Moritz Bonn

Name:

Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Ort:

Moritz Bonn

Wintersemester 2005/06

Latvijas Universitate in Riga

Erfahrungsbericht:

Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs in Economics habe ich im Wintersemester 2005 /2006 ein Auslandssemester in Riga absolviert. Ich habe an der ökonomischen Fakultät der Latvijas Universitate studiert, wo ich einige Kurse in englischer Sprache sowie einen lettischen als auch einen russischen Sprachkurs besucht habe.

Die Universität

Die Latvijas Universitate verteilt sich auf mehrere Gebäude über die ganze Stadt. Die ökonomische Fakultät sowie das Hauptgebäude liegen im Stadtzentrum und sind somit gut erreichbar. Obwohl die ökonomische Fakultät sehr groß ist, war das Angebot an wirtschaftswissenschaftlichen Fächern in englischer Sprache eher bescheiden. Oftmals wurden diese von Gastdozenten gehalten und waren relativ einfach, so dass der Lernaufwand eher gering war. Besonders positiv ist mir die Vorlesung Labor Economics in Erinnerung geblieben.

Wohnen

Während meines Aufenthaltes in Riga habe ich im Studentenwohnheim der Universität Lettlands gewohnt. Das Wohnheim besteht aus fünf Etagen, wobei die unteren zwei lediglich für Austauschstudenten und die oberen drei für lettische Studenten reserviert bleiben. Aufgrund der Vielzahl an Austauschstudenten in diesem Semester wurden ausschließlich Doppelzimmer vergeben. Die Zimmer waren frisch renoviert und komfortabel eingerichtet. Während wir freien Internetzugang auf den Zimmern hatten, mussten wir uns Waschräume und zwei Gemeinschaftsküchen teilen, was in der Regel kein Problem darstellte.
Das Wohnheim lag zwar nicht unmittelbar im Zentrum der Stadt, doch aufgrund der sehr guten und günstigen Bus- und Straßenbahnanbindung konnte man den Stadtkern, wo auch die Universität liegt, sehr schnell erreichen.

Stadt und Land

Riga ist nicht nur die Hauptstadt Lettlands sondern mit ca. 850.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Baltikums sowie wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Riga ist wirklich eine sehr interessante und größtenteils auch sehr schöne Stadt. Die Altstadt gleicht mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten beinahe einem Freilichtmuseum und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Stadt bietet alle wesentlichen kulturellen Einrichtungen einer modernen Großstadt. Neben einer Vielzahl von Museen, Kinos und Theatern ist die Nationaloper hervorzuheben. Allgemein ist man gern in der Stadt unterwegs. Dort befinden sich viele Cafes, Kneipen und Diskotheken und trotz der relativ hohen Inflation sind die Preise aus deutscher Sicht immer noch verhältnismäßig günstig.
Riga stellt einen enormen Kontrast zum Rest des Landes dar. Der überwiegende Teil des Landes ist ländlich geprägt, so dass Naturfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Günstige Bus- und Bahnverbindungen sorgen zudem für ein hohes Maß an Mobilität. So habe ich im Rahmen meines Auslandssemesters viele Städte und Landschaften besuchen können.
Von der Universität bzw. dem Erasmus Student Network wurden auch Exkursionen und Freizeitaktivitäten angeboten. Ich habe im diesem Rahmen an zwei Exkursionen teilgenommen und auch mehrere „Events“ in Riga besucht.

Mir hat das Auslandssemester sehr gut gefallen, ich habe viele neue Eindrücke gewonnen und sehr viele neue Leute kennen gelernt zu denen ich zum Teil heute noch Kontakt habe. All denen, die ein Mindestmaß an Aufgeschlossenheit mitbringen kann ich ein Auslandssemester in Riga sehr empfehlen.

Für Fragen steht Moritz Bonn den Studierenden, die an einem Auslandsemester in Riga interessiert sind, jederzeit zur Verfügung.



 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche