..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Warum Wirtschaftsrecht in Siegen studieren?

Die große Erfahrung der Universität Siegen mit dem Studiengang Wirtschaftsrecht, die praxisgerechte, niveauvolle Ausbildung, eine aktive Studentenschaft, gute Betreuung, Interdisziplinarität und eine zentrale Lage innerhalb Deutschlands und der Region machen Siegen zur idealen Stadt für Wirtschaftsrechtsstudenten. Die Universität Siegen bietet gegenwärtig einen der bedeutendsten universitären Wirtschaftsrechtsstudiengänge an.  

Wirtschaftsrecht - eine Kernkompetenz der Universität Siegen

Die Universität Siegen verfügt deutschlandweit über die größte Erfahrung im Studienfach Wirtschaftsrecht. Bereits seit dem Wintersemester 1999/2000 wird dieser Studiengang in Siegen angeboten. Seitdem wurden der Bachelor- und Masterstudiengang an die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im Recht angepasst.

Interdisziplinarität ist eine Kernkompetenz der Universität Siegen und insbesondere des Studiengangs Wirtschaftsrecht. Dieser Studiengang ist nicht etwa bloßes Begleitprodukt zu einem klassischen Jura-Studiengang, wie es an anderen Universitäten üblich ist, sondern ein strategisch wichtiger Bestandteil und ein Aushängeschild der Hochschule. So hat sich die Universität auf die Fahnen geschrieben, beste Studienbedingungen für die Studierenden zu schaffen und  langfristig zu gewährleisten. Aus diesem Grund wird der Studiengang konstant bei einer Jahrgangsgröße von etwa 120 Studierenden im Bachelor und 60 Studierenden im Master (jeweils Erstsemester des jeweiligen Studiengangs) belassen. Ein gutes Platzangebot in den Hörsälen, der direkte Draht zu Professoren und Mitarbeitern und schnelle erste Kontakte innerhalb der Studierenden sind das Resultat. Die Jahrgangsgröße von 120 bzw. 60 Studierenden lädt dazu ein, Lerngruppen zu finden, Kontakte zu intensivieren und sein Studium effektiv zu gestalten. Es verbleiben aber genügend Freiräume für außeruniversitäre Aktivitäten wie Praktika, erste Berufserfahrungen und natürlich auch Freizeit.

Die Universitätsstadt Siegen

Siegen ist mit gut 100.000 Einwohnern und etwa 15.000 Studierenden eine der kleineren Universitätsstädte in Deutschland, bietet jedoch optimale Bedingungen für ein Studium. Neben einem umfassenden Lehrangebot und dem guten Kontakt zu den Lehrenden verfügt die Universität über eine hohe Verfügbarkeit von Lehrmaterialien und Büchern. Die Bibliothek beeindruckt mit über einer Million Büchern und elektronischen Arbeitsplätzen, einschließlich Zugang zu Datenbanken wie EBSCO Business Source Complete, ScienceDirect, Beck-Online, Juris und Legios.

Über das Studium hinaus ist Siegen eine studierendenfreundliche Stadt. Ein reiches Angebot an Kultur und Freizeitgestaltung zeichnen die historisch wertvolle Stadt aus. Die Innenstadt verfügt zudem über gute und vielfältige Ausgehmöglichkeiten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Siegen ist Zentrum einer Region von mehr als 500.000 Menschen.

Dank international ausgerichteter Studiengänge wie Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, dessen Abschluss eines LL.B. bzw. LL.M. auch international anerkannt werden, sowie guter Partnerschaften mit ausländischen Universitäten ist Siegen ein Treffpunkt für internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten, insbesondere die Mieten, sind im Vergleich zu anderen Städten niedrig. Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen, erhalten Hilfe bei der Erlangung von Stipendien und finden in Siegen zudem gute Nebenverdienstmöglichkeiten. Die Stadt ist zentral in Deutschland gelegen und verfügt über direkte Zugverbindungen nach Köln/Aachen, Gießen/Frankfurt am Main und Hagen/Essen. Seit der Einführung des Deutschland-Tickets können Studierende alle Städte Deutschlands, unabhängig vom Anlass ihrer Fahrt, erreichen.  

Karriereträume, die wahr werden können

Unter unseren Alumni sind z.B. Partner*in in BIG4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Partner*in in einer internationalen Anwaltskanzlei, Vorstand eines mittelgroßen Konzerns, Leiter*in Personal und Recht, Leiter*in einer der weltgrößten Unternehmensberatungen etc. Eine Zusammenstellung, die einen guten Einblick in die vielfältigen Berufsperspektiven von Wirtschaftsjurist*innen gibt, finden Sie hier.

Mit einem Studium des Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrecht haben Sie also die Möglichkeit, eine Vielzahl an verschiedenen Berufstätigkeiten auszuüben. Insbesondere in Schnittstellenposition, in denen sowohl Kenntnisse in Recht als auch in Wirtschaft erforderlich sind, sind unsere Absolvent*innen besonders gefragt. Unsere Absolvent*innen sind u.a. in den folgenden Berufsfeldern tätig:

  • Unternehmensjurist*in in Rechtsabteilungen
  • Tätigkeiten in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften 
  • Intellectual Property Manager*in
  • Transaction Lawyer 
  • Unternehmensberater*in 
  • Marketing-Manager*in / Marketing Consultant / Brand Manager*in  
  • Legal Project Manager*in
  • Insolvenzverwaltung und Restrukturierung von Unternehmen
  • (Assistenz der) Geschäftsführung 
  • Contract Manager*in 
  • Tätigkeiten in der Unternehmens-, Vergabe- und Energiewirtschaftsbranche 
  • Tätigkeiten in Industrie- und Handelskammern / Verbänden 
  • Legal Affairs Manager*in 
  • Controller*in
  • Tätigkeiten bei internationalen Organisationen und nationaler Verwaltung
  • Risk Manager*in 
  • Mediation 
  • Datenschutzbeauftragte*r
  • Compliance Manager*in / Officer
  • Legal Tech Manager*in 
  • Tätigkeiten im Rechnungswesen 
  • Public Affairs Manager*in 
  • Human Resources Manager*in
 

 

Studierende über uns

Luca, Bachelor (4. Semester) 

  • Warum hast Du dich für "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht" entschieden?   Ich möchte nach dem Studium international tätig werden. Die internationalste Institution, die ich kenne, ist die Europäische Union. Da dieser Studiengang hoch angesehen und selten ist, soll er mir die Möglichkeit geben, bei diesem zukünftigen Arbeitgeber unter den vielen qualifizierten Bewerbern aufzufallen. Ebenso sprach mich die Kombination aus Wirtschaft und Recht sehr an, weil ich mich nach dem Wirtschaftsgymnasium entschieden habe, zwar mit Wirtschaft weiterzumachen, es aber in meinem Studium nicht zum Schwerpunkt zu machen. Der hohe Anspruch des Studiengangs soll mich bei diesem Ziel fördern und unter die Probe stellen, um kommenden Hürden des Berufslebens mit Selbstbewusstsein entgegentreten zu können.  
  • Warum hast Du dich für Siegen entschieden?  Die Universität SIegen iste eine der wenigen Universitäten, die die perfekte Kombination aus Recht und Wirtschaft anbietet. Man merkt, dass der Lehrplan einem roten Faden folgt und sorgfältig durchdacht wurde.
  • Was gefällt dir am Studiengang besonders gut?   Am Studiengang finde ich besonders gut, dass man zu Beginn durch die wöchentlichen Arbeitsgemeinschaften und Übungen motiviert wird, am Studium dranzubleiben. Das gilt auch für die semesterbegleitenden Klausuren, die die hohe Dichte an Lernstoff aufteilen und den Studierenden die Chance geben, sich verbessern zu können, falls einem das Thema schwerer fallen sollte.
  • Wem würdest Du das Studium an der Universität Siegen empfehlen? Das Studium würde ich jedem empfehlen für den Selbstdisziplin selbstverständlich ist, dem logisches Denken leicht fällt und den Wirtschaft und Recht interessieren.  

Melisa, Master (4. Semester) 

  • Warum hast Du dich für "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht" entschieden?  Der Studiengang bietet sowohl im Bachelor als auch im Master sehr interessante und vielfälfältige Inhalte an, welche mich sofort überzeugt haben. Die Dozent*innen sind sehr kompetent, haben bewundernswerte Lebensläufe und internationale Erfahrungen, was für mich auch ein entscheidender Faktor bei der Wahl war.
  • Warum hast Du dich für Siegen entschieden?  Die Universität Siegen war die erste Universität in Deutschland, die den Studiengang Wirtschaftsrecht eingeführt hat, was für viel Wissen und Erfahrung in diesem Fachbereich spricht. Außerdem hat mich das bekannte familiäre Verhältnis innerhalb der Universität überzeugt. Die Vorlesungsgruppen sind teilweise klein und übersichtlich, somit kann man eine gute Beziehung zu den jeweiligen Dozenten und Dozentinnen aufbauen, welche die Studierende immer gerne unterstützen. Der Teil-Campus "Unteres Schloss" ist sehr schön und befindet sich in zentraler und spannender Lage und verfügt über eine gute und moderne Bibliothek. 
  • Was gefällt dir am Studiengang besonders gut?  Mir gefällt besonders gut, dass innerhalb des Studiums der Bezug zur Praxis hergestellt wird und man sich frühzeitig durch Wahlfächer eigene Schwerpunkte setzen kann. Besonders die international ausgerichteten Fächer in englischer Sprache stellen eine gute Vorbereitung für eine potenziell grenzüberschreitende, zukünftige Tätigkeit dar. Der Studiengang bietet außerdem die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln. Dafür gibt es viele Angebote für Praktika und Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten weltweit. Um sich ein großes Netzwerk aufzubauen und von interessanten Vorträgen zu profitieren, werde tolle und vielfältige Vereine angeboten: Siegener Wirtschaftsjuristen e.V., European Law Student's Association, die Refugee Law Clinic und viele mehr. Die Berufsaussichten sind vielversprechend. Mit dem Abschluss kann jeder vielfältige und erfolgreiche Wege einschlagen (sowohl national als auch international). Bei Fragen und Problemen gibt es kompetente Ansprechpartner.
  • Wem würdest Du das Studium an der Universität Siegen empfehlen?  Ich empfehle das Studium allen, die an der sehr guten Ausbildung einer Kombination aus Rechts- und Wirtschaftsfragen interessiert sind. An der Universität Siegen geht man außerdem nicht in einer Menschenmenge unter, sondern schließt bedeutsame Freundschaften, sodass das Studium in allen Aspekten eine Freude bereitet.    

LLM Studycheck

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche