..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschungsergebnisse auf der INTERDIS 2015 vorgestellt

Im Rahmen der DeLFI 2015 hielt Fritjof Kollmann einen Vortrag zum Thema „Entwicklung und Evaluation eine Prüfungssystems zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren im juristischen Staatsexamen“ und Manuel Froitzheim einen Vortrag zum Thema „Das ECON EBook als interaktives und multimediales elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht“.

Seit 2003 veranstaltet die Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) die DeLFI-Tagungsreihe, welche dem interessierten Fachpublikum jährlich aktuelle, innovative informatiknahe Ergebnisse zum Thema E-Learning aus Forschung und Praxis präsentiert.

Neben der Vorstellung neuerster Forschungsergebnisse aus Wissenschaft und Praxis standen vor allem der Austausch und die Diskussion der Teilnehmer aus den unterschiedlichen Fachrichtungen im Vordergrund.

Die DeLFI 2015 fand zeitgleich mit der 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) in München statt, welche von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) organisiert wurde.

Das Motto der gemeinsamen Fachtagung lautete: „Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven“.

Der Einsatz digitaler Medien und E-Learning ist inzwischen vielerorts integraler Bestandteil von Bildungsangeboten geworden. Vielfach werden allerdings das Potential und die sich laufend weiterentwickelnden technischen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft.

Unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen u.a. zum Lehrdeputat, Datenschutz und Urheberrecht erfordern flexible Lösungen und einen umfangreichen Diskurs innerhalb des Fachpublikums.

Dazu gehörte auch die kritische Reflexion über neuartige Trends wie dem Einsatz von Wearables, Smartphones, neuen Verfahren und Methoden wie z.B. Learning Analytics sowie neuen Ansätzen des digitalen Lehrens und Lernens.

Weitere Informationen zu den Beiträgen:

„Das ECON EBook als interaktives und multimediales elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht“

Durch den Einzug von Tablets in den Unterricht deutet sich nicht nur ein Medienwandel in den nächsten Jahren in der Schule an, sondern insbesondere die fachdidaktische Entwicklungsforschung experimentiert aktuell mit unterschiedlichsten Angeboten an elektronischen Lernmaterialien für den Unterricht der Zukunft.
Ein wesentlicher Teil der Angebote insbesondere der Schulbuchverlage besteht aus einer reinen Digitalisierung der bestehenden Lernmaterialien bzw. Schulbüchern. Die technischen Möglichkeiten von mobilen Endgeräten werden nur zu einem sehr geringen Teil aufgegriffen. Die Nutzung von Kamera, Ortungsfunktion oder auch die Kommunikationsfunktion der Tablets werden meist nicht beachtet. Dadurch kann der mögliche Mehrwert, den Tablets theoretisch im Unterricht ermöglichen, nicht produktiv genutzt werden.
Im Beitrag wird die Konzeption des ECON EBooks (www.econ-ebook.de) als elektronisches Schulbuch für den Ökonomieunterricht aufgezeigt. Anhand des ECON EBooks werden die konkreten Möglichkeiten eines elektronischen Schulbuchs, das zum Beispiel die Kamera, die Ortungsfunktionalität und die Netzwerkkommunikation im Unterricht nutzt, dargestellt.

„Entwicklung und Evaluation eine Prüfungssystems zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren im juristischen Staatsexamen“

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Justizministerium Düsseldorf wurde ein Prüfungssystem zur Durchführung elektronischer Volltextklausuren unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen im juristischen Staatsexamen entwickelt. Durch die Integration eines Textverarbeitungsprogramms und einer angepassten Benutzeroberfläche  wurde ein innovativer Ansatz zur Durchführung von Volltextklausuren implementiert.
Zur Evaluation (n=119) wurde das entwickelte System in 5-stündigen Klausuren unter Prüfungsbedingungen eingesetzt. Ausgehend von einer Nutzerbefragung werden durch Analysen zum Datenvolumen, Messdaten zur Prüfungsumgebung und einer Bewertung der Arbeitsplatzsituation neue Kriterien zur Beurteilung von elektronischen Prüfungen erörtert.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche